
Bau einer Negativform von einer Extra 330 S mit 2,60m Spannweite



Erstellen eines Trennbrettes, Einbetten des Rumpfes bis auf Höhe der Trennnaht und Festlegen der Passdübel und Verschraubungen.
Aufbringen eines Formharzes und einer Kopplungsschicht aus Glasfaserschitzel
Aufbringen der Glasfasermatten: eine Lage 163g, zwei Lagen 580g und eine Lage 163g



Grobes Beschneiden der überstehenden Glasfasermatten.
Nach der Trocknung wird der Rumpf einschl. der fertigen Formhälfte vom Trennbrett gelöst. Der Aufbau der zweiten Hälfte erfolgt über den Aufbau auf dem Formrand der ersten Formhälfte.
Nach der Trocknung werden sämtliche Formränder beschliffen und die Formhälften mit Vorsicht voneinander getrennt. Für die saubere Trennung habe ich einseitig Gewindestücke einlaminiert, welche auf der Gegenseite eine Aluplatte haben. Durch Eindrehen einer Schraube trennen sich die Formhälften.

Die fertige Form.